Der SPD-Ortsverein Krempe – damals und heute

Der SPD-Ortsverein Krempe ist einer der ältesten Ortsvereine Deutschlands. Er wurde nachweislich bereits 1864 gegründet. Ein altes Parteibuch aus dem Jahre 1904 lässt darauf schließen, dass der Ortsverein Krempe in jenem Jahr noch einmal wiedergegründet wurde.

Der Ortsverein Krempe beheimatet heute die SPD-Mitglieder der Stadt Krempe, sowie der umliegenden Gemeinden Süderau, Steinburg, Krempdorf, Grevenkop und Neuenbrook. Die Orte Süderau und Neuenbrook mit ihren Mitgliedern werden als Stützpunkte im Ortsverein geführt und sind bestens ins Vereinsleben integriert.

Derzeit hat der Ortsverein Krempe 30 Mitglieder, von denen sieben im Vorstand aktiv sind. Zu ordentlichen und außerordentlichen Parteitagen und zu Wahlkreisversammlungen entsendet der Ortsverein jeweils vier Delegierte.

Unseren Ortsverein sehen wir als Verbindungsstelle zwischen sozialdemokratischer Politik und den hier lebenden Menschen. Bei uns treffen sich unterschiedliche Alters- und Sozialgruppen, um eines gemeinsam zu tun: Politik zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben, Geselligkeit zu erfahren, aber auch Aktionen und Kampagnen zu gestalten.

Diese fünf Punkte beschreiben sehr gut die Ziele unserer Ortsvereinsarbeit:

  • wir informieren und diskutieren über Politik,
  • wir gestalten wesentlich die Kommunalpolitik mit,
  • wir bieten ein geselliges Vereinsleben mit Spaß und Unterhaltung,
  • wir machen Politik vor Ort erfahrbar
  • wir bieten Zugang zu politischen Qualifizierungsmaßnahmen und
  • wir halten Kontakt zu den Organisationen, Einrichtungen und Menschen im Ort.

Derzeit stellt der Ortsverein Mitglieder der Stadtvertretung in Krempe und der Gemeindevertretung in Steinburg-Süderau.

Mehrmals im Jahr erscheint die Ortsvereinszeitung „Kremper Klönsnack“ mit spannenden Reportagen aus der Kommunalpolitik unserer Mitgliedsorte, mit Berichten aus dem Vereinsleben und immer mit einer Liste von Veranstaltungshinweisen und wichtigen Terminen.

Die Mitglieder des Ortsvereins treffen sich regelmäßig jeden 4. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr zu ihren Vorstandssitzungen, die Partei-öffentlich sind, im Vereinsheim des TuS Krempe am Burggraben. Fester und wichtiger Bestandteil jeder Sitzung ist der Tagesordnungspunkt „Klönsnack“, denn da geht es nicht nur um Politik. Genaue Informationen sind auf dieser Web-Seite auch unter der Rubrik „Termine“ zu finden.

Wer politisch interessiert ist und den Zielen der deutschen Sozialdemokratie nahe steht, kann sehr gern unverbindlich einmal vorbeischauen und ist dann ganz bestimmt herzlich bei uns willkommen.