SPD-Programm 2018-2023 für Krempe

 

Gute Arbeit, starke Wirtschaft – Der Mensch im Mittelpunkt

Wir wollen, dass die Beschäftigten von ihrer Arbeit ohne staatliche Zuschüsse leben können und tarifrechtlich geordnete Arbeitsbedingungen haben. Wir wollen keine geringfügige und befristete Beschäftigung.

 

Chancengerechtigkeit durch Bildung – Bildung aus einem Guss

Wir wollen, dass alle Menschen ungehindert Zugang zu allen schulischen Einrichtungen und zu Bildung und Kultur erhalten.

 

Lebenswerte Umwelt, gute Infrastruktur – Wir schaffen Verbindungen

Wir wollen die Umwelt schützen und lebenswert erhalten. Wir wollen unsere Infrastruktur pflegen und wo erforderlich ausbauen und verbessern.

 

Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Eine Stadt für alle

Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger in allen Lebensphasen die notwendige Unterstützung erhalten, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

 

Öffentliches Eigentum und soziale Verpflichtungen – Die soziale Stadt

Wir wollen das kommunale Eigentum unserer Stadt im Wert erhalten, unser sozialen Verpflichtung gerecht werden und das Gemeinwohl fördern.

 

Gute Arbeit und eine starke Wirtschaft – Der Mensch im Mittelpunkt

Wir wollen, dass  die Beschäftigten von ihrer Arbeit ohne staatliche Zuschüsse leben können und tarifrechtlich geordnete Arbeitsbedingungen haben. Wir wollen weder geringfügige noch befristete Beschäftigung.

 

Wir setzen uns dafür ein, dass…

  • Reinigungskräfte, Hausmeister, Verwaltungskräfte etc. in der Stadt Krempe, im Amt und im Schulverband Krempermarsch Angestellte des Öffentlichen Dienstes sind und junge Menschen eine zukunftsorientierte berufliche Perspektive erhalten.
  • bei kommunalen Ausschreibungen Mindestlohn und Tariftreue Voraussetzungen für die Vergabe öffentlicher Aufträge sind.
  • Industrie, Gewerbe und Handwerk sich gut entwickeln können.
  • ein neues Gewerbegebiet ausgewiesen wird
  • die Firma Butzkies seinen Betriebsstandort erweitern kann.
  • der Tourismus gefördert wird für Radfahrer, Kanufahrer und Wanderer.
  • Naturräume bewahrt und erschossen werden (interkommunale Kooperation).
  • die Breite Straße durch Neugestaltung und Gewerbeansiedlung wieder zur Lebensader von Krempe wird und ein angemessenes Parkkonzept entwickelt wird.

 

Wir setzen uns dafür ein, dass…

  • die kostenfreie Beförderung zur Schule und Ausbildungsstätte auch für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende ab dem 16. Lebensjahr einzuführen.
  • die Vernetzung von Bildungs-, Kultur- und Sozialangeboten vorangebracht wird.
  • Flüchtlinge und Asylbewerber sprachlich und kulturell gefördert werden.
  • die Übergänge Kita/Grundschule und Grundschule/Weiterführende Schule durch Kooperation stetig verbessert werden und die Ganztagsbetreuung ausgebaut wird sowie die Ferienprogramme erhalten und weiterentwickelt werden.
  • die Stadtbücherei, die Stadtjugendpflege und der Jugendraum erhalten bleiben.

 

Wir setzen uns dafür ein, dass…

  • die Verkehrsanbindung von Krempe nachhaltig verbessert wird (HVV-Anbindung, Bus- und Bahntaktung, Bürgerbus)
  • eine soziale, barrierefreie Vernetzung von Straßen und Wegen in Angriff genommen wird (incl. Zugang zu Versorgungseinrichtungen) und eine Sicherung der Wege zu Kita und Schule gewährleistet wird.
  • auch ohne die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen das innerörtliche Straßennetz ertüchtigt und erhalten werden kann.
  • das Klärwerk mit aktueller, umweltfreundlicher Technik (Vererdung) erhalten bleibt und das Schmutz- und Abwassernetz modernisiert wird.
  • die Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf energiefreundliche LED-Technik fortgeführt und wo nötig ergänzt wird.

 

Wir setzen uns dafür ein, dass…

  • das Ehrenamt gefördert und zertifiziert wird und es auch für junge Menschen wieder Spaß macht, sich zu engagieren.
  • wir den demographischen Wandel im Blick behalten und weiterhin die BIK unterstützen sowie eventuelle Anschlussmaßnahmen für generationsübergreifende Angebote akquirieren.
  • ein städtischer Seniorenbeirat gebildet wird und eine Reaktivierung des Jugendbeirates mit einem Jugendbeauftragten und einer Jugendversammlung in Angriff genommen wird.
  • der städtische/kommunale Einfluss gesichert und erweitert wird.
  • die Vielfalt der Vereine und Verbände erhalten werden und eine weitere Vernetzung gefördert wird.

 

Wir setzen uns dafür ein, dass…

  • Krempe mit seinen öffentlichen Gebäuden und Anlagen barrierefrei wird und ausreichend Parkplätze insbesondere für Menschen mit Behinderungen geschaffen werden.
  • das Haus der Krempermarsch, die Sporthallen und Sportplätze sowie die Spielplätze erhalten werden und möglichst viele Bereiche rekommunalisiert werden.
  • der Denkmalschutz erhaltenswerter Gebäude (Wasserturm) fortgeführt wird und dabei eine barrierefreie Nutzung gewährleistet ist.
  • unsere Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung vorangetrieben wird (Gesamt­verkehrskonzept, Breite Straße als Kremper Lebensader).
  • die VHS kommunal getragen wird.